Die Verlängerung
- Frank Stäheli
- 5. März 2019
- 4 Min. Lesezeit
Nach unserem Traumbeach von El Conejo machen wir uns auf den Weg nach La Paz. Es ist die grösste City auf der südlichen Baja California, und dementsprechend möchten wir hier wieder einmal einen Besorgungstag machen. Zudem hat sich nach einem Monat viel Wäsche angesammelt. Da wir mit unseren 5 Freunden (so nennen wir unsere deutsche Reisebekanntschaft Franzi und Marko mit ihren fünf Kindern) über What'Up in Kontakt stehen, fahren wir den selben Campground an. Es ist ein freudiges wiedersehen, denn auch Stefan und Anja (ebenfalls aus Deutschland) sind dort. Wir kommen rechtzeitig zur Geburtstagsparty von Anja und werden gleich zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Es ist immer wieder schön wenn man bekannte Gesichter trifft und erlebtes austauschen kann.
Da wir uns alle so gut verstehen, beschliessen wir die nächsten Tage dieselben Campgrounds anzufahren. So machen wir am nächsten Tag alle unsere Besorgungen. Neben Lebensmittel kaufen und Wäsche waschen besuchen wir auch einen Tauch- und Fischershop. Wir besorgen uns für jeden eine super Schnorchelausrüstung. Der südliche Teil der Baja California ist bekannt für ihre fischreiche und super schöne Unterwasserwelt. Frank hat weiter eine Harpune gekauft, mit dem Traum auch einmal einen so grossen Roosterfisch zu schiessen wie unsere Nachbarn in El Conejo. Mal sehen wohin das führt.
Nach La Paz fahren wir durch eine bergige Landschaft mit wunderschönen mexikanischen Dörfern. In El Triunfo halten wir an und schlendern durch die hübschen Gassen. Alles ist sehr lieblich, wunderschön und rustikal geschmückt. In einer Bäckerei finden wir sogar Holzofenbort. Im dahinter liegenden Innenhof entdecken wir ein traumhaft gemütliches Kaffee. In etwa so stellen wir uns die Dörfer auf dem Festland von Mexiko vor. Die Leute sind alle sehr freundlich und die Strassenverkäufer freuen sich über jedes Geschäft mit uns, da wir wahrscheinlich zahlungskräftiger sind als die einheimische Kunden. Doch gerade bei diesen Leuten möchten wir nicht um die Preise feilschen, da die Menschen auf dem Land nicht wirklich viel haben. Ein wenig Small-Talk mit den Mexikaner und irgendwie sind hier alle glücklich.
Auf der Camping "Rancho Verde" treffen wir unsere beiden Reisebekanntschaften wieder. Wir übernachten hier inmitten einer Gebirgskette im Landesinneren. Es ist eine grüne Oase. Die Sträucher blühen und stossen ihren süssen Duft ab. Die Luft riecht unglaublich paradiesisch. Es ist auch Abends richtig angenehm warm, da die kühle Brise vom Meer fehlt. Ein Sommerabend wie man das aus dem Süden kennt. Wir suchen viel Holz und machen ein gemütliches Lagerfeuer, wobei auch andere Reisende sich ums Feuer gesellen. Bier, Wein und Marshmallows machen den Abend perfekt. Etwas aufpassen müssen wir vor den herumkrabbelnden Skorpionen, welche vor dem Feuer flüchten. Müde im Bett schauen wir noch "Auf und Davon". Zur Zeit unsere Lieblingssendung, welche wir jedoch nur bei gutem Internet geniessen können.
Am nächsten Tag ist Frank früh wach. Er baut eine zusätzliche rote Beleuchtung im Eingangsbereich des Bades ein. Durch ein Schalter kann man dann von weissem auf rotes Licht umschalten. Wir erhoffen uns damit, dass sich am Abend weniger Insekten in unseren Camper verirren. Die grosse Schwierigkeit beim Einbau sind die vielen Kids, die Frank natürlich ganz interessiert über die Schulter sehen möchten. Gegen Mittag fahren wir wieder Richtung Meer nach Los Barrilles. Auf der Suche nach einem Stellplatz hat sich Stefan mit seinem Wohnmobil im Sand eingegraben. Zum Glück haben wir unsere Sandbleche und Schaufel dabei und können ihm Hilfe leisten. Na, die Morgendusche hätten sich Anja und Stefan sparen können.
Nach diesem Offroaderlebnis möchte Stefan und Anja lieber auf einen Campground in Los Barrilles und nicht frei im weichem Sand campen. Da wir nun immer mehr in die Ferienorte der Amis kommen wird es auch touristischer. Wir finden zum Glück einen Campground, welcher noch 3 freie Stellplätze hat. Die Zeit vergeht sehr schnell und mittlerweile stehen wir hier über eine Woche. Wir verbringen die Tage mit Schnorcheln, Fischen, Harpune ausprobieren, Kiten, Schildkörten beim Eierlegen beobachten, Rumikub und Federball spielen... Es sind Ferien in den Ferien!
Am Wochenende findet hier in Los Barrilles zu unserer Überraschung eine Rally statt. Über 250 aufgemotzte Autos fahren bei unserem Campingplatz vorbei. Frank ist natürlich dabei wenn es um die selbst gebauten Autos geht. Wir erleben viel Staub, lautes dröhnen der Motoren und am Schluss dann noch ein Unfall von einem, welcher die Kurve nicht erwischt und gerade aus in eine Mauer fährt. Zum Glück gab es keine Verletzten. Ja so eine Rally kann auch für die Zuschauer gefährlich sein.
Nach einer Woche auf dem Camping verabschieden wir uns von unseren Reisebekanntschaften und fahren weiter in den Süden nach Los Frailes. Wir hoffen darauf, dass wir dort Richy und Michi treffen. Wir haben sie im Death Valley (USA) kennengelernt. Mal sehen ob sich unsere Wege kreuzen.
Zu guter Letzt:
An den einsamen Stränden hatten wir viel Zeit über unsere weitere Reise nachzudenken. Es ist eine einmalige Zeit die wir hier erleben dürfen und die Vorstellung fällt uns schwer, dass es schon bald (Juni) zu Ende sein soll. Der Wunsch nach mehr Familienzeit hat sich langsam aber sicher bei uns eingenistet. Da wir eine Verlängerung nicht geplant hatten kamen neben unserem Wunsch viele Fragen auf. Arbeitgeber, Versicherung, Haus.....
Damit wir auf die Fragen antworten bekommen, haben wir als erstes Frank's Arbeitsgeber angeschrieben. Eigentlich müsste Frank am 1. August an seinem Arbeitsplatz wieder anwesend sein. Gespannt haben wir auf die Rückmeldung von Franks Chef gewartet, welche jedoch nach 30 Minuten bereits kam. Er hat uns sein OK gegeben! Huhuiii!! Das war für uns die Schlüsselantwort und somit sind wir umso glücklicher, dass Frank's Chef so flexiblen und verständnisvollen ist. Besten Dank Stefan, damit du uns diese Verlängerung ermöglichst. Weitere Fragen wie; Gemeinde, Krankenkasse, Steuern, Schule... konnten wir mittlerweile klären und es lässt sich nun alles ohne grössere Probleme organisieren. So haben wir uns Entschlossen bis sicher Weihnachten 2019 zu verlängern und lassen uns die Option offen nochmals bis Sommer 2020 zu verlängern. Dann aber ist mit Sicherheit Schluss.